«DIES IST BURMA - ……», Multimediashow von Markus Hartmeier
Die sehr gut bearbeitete Multimediashow von Markus Hartmeier zeigte uns Myanmar, ehem. Burma, einerseits mit seinen landschaftlichen Schönheiten; andrerseits aber auch die grenzenlose Armut in der Bevölkerung. Die vor kurzem wieder aufgeflammten kriegerischen Auseinandersetzungen durch das derzeitige Militärregime hinterlassen unübersehbare Spuren.
Myanmar, das frühere Burma, ist ein südostasiatischer Staat mit Grenzen zu Indien, Bangladesh , China, Laos und Thailand, in dem mehr als 100 ethnische Volksgruppen leben. Zu den Sehenswürdigkeiten in der grössten Stadt Yangon (ehemals Rangun) gehören quirlige Märkte, zahlreiche Parks und Seen sowie die grosse vergoldete Shwedagon-Pagode aus dem 6. Jh., die buddhistische Reliquien beherbergen soll.
Heutige Hauptstadt ist Naypyidaw. Die Bevölkerung beträgt 54.41 Millionen (2020). Die offizielle Landessprache ist birmanisch; die grösste Ethnie ist mit 70 % der Bevölkerungsanteil der Birmanen (Bamar). Die Shan sind die zweitgrösste Volksgruppe mit 8.5 %; sie leben in Gebieten ab etwa 1000 Metern Höhe.
Anteile der Religionen an der Bevölkerung: Buddhismus rd. 88%, Christentum 6 % (zumeist Anhänger des Protestantismus und ca. 1 % der katholischen Kirche, Islam 4 %.
Seit der Unabhängigkeit 1948 von der Britischen Herrschaft halten bewaffnete Konflikte in verschiedenen Landesteilen bis heute an. Das Militärregime riss immer wieder die Macht unter Ausübung brachialer Gewalt an sich. Jegliche Demokratisierungsprozesse wurden und werden somit immer wieder im Keime erstickt. Dies wirkt sich katastrophal aus, auf die Wirtschaft, vor allem aber auch auf das Bildungswesen.
Die Hoffnung auf bessere Zeiten verbleibt somit in der intensiven Gläubigkeit an Buddha.
Wir danken auch an dieser Stelle Markus Hartmeier noch einmal für seine eindrückliche Multimediashow.