Der Verband

Mitglieder

Die hohe Lebenserwartung und die demografische Entwicklung sind Herausforderungen für unsere Gesellschaft.

Als interkantonaler Dachverband der Kantone SG, AR und AI vertreten wir die Interessen und Bedürfnisse der Generation 60 plus. Wir engagieren uns in Altersthemen und bieten eine Plattform für konstruktive Diskussionen. Wir wollen den Austausch und den Solidaritätsgedanken zwischen den Generationen fördern. In allen Regionen der drei Kantone werden Veranstaltungen zu spezifischen Altersfragen durchgeführt.

Fachorgane

Die kantonalen Seniorinnen- und Seniorenräte sind die politischen Organe des Verbands.

Die Seniorenräte setzen sich zum Ziel, die Bedeutung und das Potential der älteren Generation in der Wahrnehmung der Politik und der Öffentlichkeit zu stärken und die berechtigten Anliegen der Seniorinnen und Senioren zu vertreten. 
Die Seniorenräte sind verbindliche Vernehmlassungsinstanz im Bereich der Alterspolitik des Kantons.
Als Sparringpartner der Regierung setzen sie sich dafür ein, dass gesetzliche Regelungen generationengerecht ausgestaltet und den Anliegen der Seniorinnen und Senioren angemessen Rechnung getragen wird.
Zentraler Fokus ist dabei die Selbstbestimmung und die aktive und individuelle Lebensgestaltung im Alter.

Schweizerischer Verband

Unser Verband ist zudem Mitglied des Schweizerischen Verbandes für Seniorenfragen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft (SVS), der die gleiche Zielrichtung verfolgt. Ihm gehören heute schweizweit rund 40‘000 Mitglieder an.

Der SVS bildet gemeinsam mit dem VASOS (Verein aktiver Senioren- und Selbsthilfeorganisationen) den Schweizerischen Seniorenrat (SSR), der den Bundesrat und das eidgenössische Parlament in Altersfragen berät. Der SVS ist somit ein Verband mit direkter Verbindung zu Bundesrat und Parlament.

Statuten 

Hier können Sie die Statuten herunterladen